Startseite> Freizeiten> Oster-Juleica-Kurs

Oster-Juleica-Kurs Mötzow

Egal, ob du dich im Jugendhaus-Bistro, als Freizeitmitarbeiter, in einem Jugendclub oder bei einer Kindergruppe engagierst: Der OJK des CVJM Ostwerks bietet dir eine wertvolle Ausbildung, die deine Fähigkeiten erweitert und vertieft.

 

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Grund- und Aufbaukurs und einer Erste-Hilfe-Ausbildung erfüllst du die vorgeschriebenen Standards für die Jugendleitercard „JuLeiCa“.

 

Lass dich fördern in Grund-, Aufbau- oder Leiterkurs und genieße eine besondere Zeit mit anderen Ehrenamtlichen aus ganz Brandenburg. Gelegen an einem schönen See und untergebracht in eigenen Häusern freuen wir uns auf eine intensive und lehrreiche Zeit mit dir.

 

 

Wir haben eine wichtige Änderung vorgenommen, die es euch zukünftig leichter macht, mit einem Zertifikat nach Hause zu gehen: 

  • Die Schulung findet weiterhin in einem Kurssystem statt, bestehend aus Grund-, Aufbau- und Leiterkurs. Teilnehmende über 15 Jahren, die den Grundkurs ODER den Aufbaukurs erfolgreich absolvieren sowie eine im Rahmen der JuLeiCa-Richtlinien anerkannten Erste Hilfe-Ausbildung nachweisen, sind berechtigt, innerhalb eines Jahres eine JuLeiCa zu beantragen. Zur Erinnerung: bisher mussten Teilnehmende über 15 Jahren sowohl Grund- als auch Aufbaukurs inkl. 1.-Hilfe-Kurs hintereinander absolvieren, um die JuLeiCa zu beantragen.
  • Wenn du dieses Jahr zum ersten Mal dabei bist und beim Grundkurs mitmachst, bedeutet das, dass du dich innerhalb eines Jahres um einen 1.-Hilfe-Kurs kümmern musst, um die JuLeiCa zu beantragen. Wir bieten dir im Rahmen eines festen Termins im Laufe des Jahres die Chance, den Kurs mit anderen CVJMern zu absolvieren. Aber auch andere Anbieter/Träger sind völlig okay – du kannst selbst entscheiden, bei wem du den 1.-Hilfe-Kurs machen möchtest.
  • Die Teilnehmenden des Aufbaukurses können wie immer den Erste-Hilfe-Kurs im Rahmen des OJK vor Ort machen.
  • Der Leiterkurs dient zur weiteren Qualifizierung der Mitarbeitenden und Zertifikatsverlängerung. Hier ändert sich nichts.

 

Anmeldung über das Ostwerk hier

 

Dieses Jahr bieten wir folgende Kurse an:

  • Grundkurs

    • Grundbegriffe des christlichen Glaubens
    • Rechtsfragen und Kindeswohl
    • Grundlagen der Spielpädagogik
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • CVJM in Geschichte und Gegenwart
    • Reflexion der eigenen Identität
    • Grundlagen Entwicklungspsychologie
    • Kommunikation & Konflikte
    • Rhetorik
    • viele praktische Möglichkeiten
    • Zeit fürs Miteinander
  • Aufbaukurs (nach Grundkurs)
    • Projektmanagement
    • Kommunikation und Feedback
    • Gruppenpädagogik
    • Rechtsfragen und Kindeswohl
    • Erarbeiten einer Andacht
    • Reflexion zum eigenen Glauben
    • Erste-Hilfe-Kurs
    • Schutzkonzepte Gesprächsführung
    • viele praktische Möglichkeiten
    • Zeit fürs Miteinander
  • Leiterkurs (nach Aufbaukurs)
    • Fürsorge als Mitarbeiter (Überlastung)
    • Projektmanagement wie z.B. Planung eines Freizeitcamps
    • Leitungsstile
    • Beschwerde Management (Qualität Standards)
    • Feedbackkultur (Umgang mit Kritik)
    • Outdoortag (Draußen Erlebbar machen)
    • Erlebnispädagogik und Praktisches Know How für dein Ehrenamt
    • Planung und Durchführung eines Gottesdienstes
    • Möglichkeit dein Erste-Hilfe-Wissen aufzufrischen, sollte dein letzter Kurs älter als 2 Jahre sein

 

TERMIN

Dienstag, 22. April bis Sonntag, 27. April

 

VERANSTALTUNGSORT

PerspektivFabrik gGmbH,
Ausbau am See 1,
14778 Beetzseeheide OT Mötzow

 

TEILNEHMER

Engagierte Ehrenamtliche und Jugendliche ab 14 Jahren

Wichtig: die Beantragung der Juleica ist erst ab 16 Jahren möglich!

 

LEISTUNG

Vollverpflegung, Unterbringung in Gemeinschaftshäusern, Seminare für den Erhalt der Jugendgruppenleiterkarte, Sportangebote, Spaß und Abenteuer

 

LEITUNG

Alena Edler (CVJM-Ostwerk)
Yannik März (CVJM Oderbruch)

 

PREIS

inkl. Teilnahme an der Schulung, Vollverpflegung, Übernachtung, Sportangebote

 

CVJM-Mitglieder:
95,- € Frühbucherpreis (bis 9. Februar 2025)

115 ,- € Normalpreis

 

Menschen mit einer Juleica:

95,- € Unabhängig vom Buchungszeitpunkt zahlen Teilnehmende die bereits im Besitz einer Juleica sind, einen reduzierten Preis.


Nicht-Mitglieder :
115,- € Frühbucherpreis (bis 9. Februar 2025)
125,- € Normalpreis

 

Anmeldung über das Ostwerk hier

 

Deine Freizeitenleitung

Yannik März

Bereichsleitung Jugendhaus Seelow, Koordinator für Ehrenamtliches Engagement

0173 4289114

yannik.maerz@cvjm-oderbruch.de