Startseite> Aktuelles> "Gemeinsame Wege gehen: Nimm mich mit“ – Generationswechsel in der Leitung des CVJM Oderbruch e. V.

Aktuelles

"Gemeinsame Wege gehen: Nimm mich mit“ – Generationswechsel in der Leitung des CVJM Oderbruch e. V.

Am Sonntag, den 16. Februar 2025 lud der CVJM Oderbruch e. V. zu einem besonderen feierlichen Gottesdienst unter dem Motto „auf zu neuen Horizonten“ in die evangelische Marienkirche in Wriezen ein. Nach 5 Jahren im Amt verabschiedete der Verein seinen Gesamtleiter Ingo Schaper aus seinem Dienst und segnete seine Nachfolgerin Luise Reiner als neue Leiterin des CVJM Oderbruch e. V. in ihr Amt ein.

 

Der ehemalige Leiter sowie Vereinsfreund, Pfarrer Robert Parr empfand seine Rolle etwas witzig: „Und ich finde es witzig, dass ich dich verabschieden darf, wo du mich vor vier Jahren erst in der Friedersdorfer Kirche verabschiedet hattest. Schön, dass wir beide den heutigen Tag miteinander erleben können.“ So erinnerte Parr an die damals nicht einfache Zeit mehrerer Leitungswechsel und das Einfinden in die Strukturen des großen Vereins, in die sich Ingo Schaper mit einer Management-Fortbildung schnell einfand und schnell ansprechbar für kommunale Behörden und Träger war. Der Verein und Vorstand dankt Ingo Schaper für sein gewissenhaftes Engagement und für das Tragen seiner Vision in den vergangenen Jahren. Auch seine Leidenschaft in diversen Kirchengemeinden Predigten zu halten, führte er fort.

 

CVJM verbindet und formt

Auch an die eigene Familiengeschichte erinnerte Pfarrer Parr als seine Frau aus dem heimischen Baden-Württemberg sich in den „wilden Osten“ begab und er sich für seinen kirchlichen Dienst ins Küstriner Vorland aufmachte. „Im CVJM kreuzten sich unsere Wege, an einem Ort, wo Menschen mit und ohne Glaubenshintergrund ein Zuhause auf Zeit finden“, so Parr. Ebenso erzählte er von einem jungen Menschen, der einst sagte, dass der CVJM Oderbruch ihm zu einem vollwertigen Menschen geformt hat. CVJM verbindet Menschen auf ihrem Lebensweg.

 

Pfarrer Robert Parr erzählte von den Emmaus Jüngern, die hoffnungslos durch die Lande wanderten und fühlten durch den Tod Jesu ihre Freiheit verloren zu haben. Sie begegneten aber einen Unbekannten und erkannten nicht, dass sie Jesu Christi begegneten. Mit ihm wanderten sie und aus ihren Herzen wuchs die Leidenschaft. Sie schöpften neue Hoffnung und Freiheiten.

 

Auch im Alltag erleben Menschen oftmals in ihrem Leben Rückschläge oder zweifeln: Beziehungen scheitern und Wünsche platzen. Es gibt aber auch Menschen, die andere ermutigen, die sich leidenschaftlich engagieren, Hoffnungen wecken und Sorgen aufnehmen. Parr ermutigt: „Gott kam zu den Menschen, um sich ihrer Sorgen anzunehmen. Gott befreit uns Menschen, er begleitet sie als Weggefährten in ihrem Alltag.“ So können alle Gott erfahren, in dem sie sich mit ihm aufmachen und Freiheit wie Jesu in seinem Wanderleben erleben.

 

Der CVJM schenkt jungen Menschen ihr Vertrauen, befähigt sie und stärkt sie mit Gottes Hilfe auf ihrem Lebensweg. Er gibt ihnen Hoffnung und berührt ihre Herzen. Er begleitet sie, sodass sie sich verändern, weil sie erleben, geliebt und getragen, wertgeschätzt zu werden. Einige junge Menschen nahmen an Angeboten teil, übernahmen ehrenamtlich Verantwortung oder wurden Freiwillige, beispielsweise Leon Mielenz, Jasmin Miesterfeld und Luise Reiner. Mit Luise kommt nun eine neue Gesamtleiterin aus der Mitte des Vereins.

 

Robert Parr wünscht, dass sich alle ein Beispiel an Jesu nehmen: Jesus schaut auf seinen Vater und aus ihm und mit ihm in seinen Herzen schöpft er mit dem heiligen Geist Kraft und Liebe.

 

Grußworte:

Ein Dank gilt allen Kooperationspartnern aus Stadt, Gemeinde, Landkreis, Schulen und dem CVJM-Ostwerk e. V. Landesverband Berlin-Brandenburg, die zur Verabschiedung des Gesamtleiters sowie zur Einsegnung seiner Nachfolgerin anwesend waren. Es zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit und Wertschätzung füreinander ist.

 

Für die langjährigen Kooperationspartner des Inner Wheel Distrikts 86 überreichte die Beauftragte für das Distriktprojekt „Blauer Bus“, Frau Kersten Asenkerschbaumer ihre besten Glückwünsche. Der Distrikt 86 unterstützt seit Beginn die mobile Kinder- und Jugendarbeit des Blauen Busses. Frau Asenkerschbaumer verdeutlichte, dass sie mit einem weinenden und leuchtenden Auge den Leitungswechsel beobachten. Über die Berichte und gegenseitigen Besuche von Ingo Schaper freuten sie sich sehr. Doch Asenkerschbaumer fügt an: „Es hätte keine bessere Staffelübergabe in der Vereinsleitung geben können und sie könnte sich keine bessere Nachfolge mit Luise Reiner mit ihrer beruflichen Vita und ihrem jungen Alter wünschen können.“

 

Superintendant des Kirchenkreis Oderland-Spree, Pfarrer Frank Schürer-Behrmann dankt dem scheidenden Ingo Schaper für die stets verlässliche Zusammenarbeit an den unterschiedlichsten Stellen im Kirchenkreis sowie für seine stets offene Art und Fähigkeit als Brückenbauer zu agieren sowie für das Predigen in verschiedenen Gemeinden des Oderbruches. „Der CVJM ist ein verlässlicher Partner in unserem Kirchenkreis und wird es auch mit Luise Reiner bleiben.“ Er begrüßte Luise Reiner und würdigte mit großer Freude, über welchen Wege sie mit dem Verein verbunden ist und an welch unterschiedliche Stellen sie ihre Ausbildung absolvierte. Schürer-Behrmann erinnerte ebenso daran, dass es die Kinder- und Jugendarbeit auch zukünftig benötige, um junge Menschen für ein vielfältiges sowie demokratisches Miteinander zu befähigen. „Dazu benötige es Gott vertrauen, um gestärkt bei den Menschen zu sein, für sie da zu sein und Liebe zu zeigen.“

 

Der neue Vorsitzende des CVJM-Ostwerk e. V. Landesverband Berlin-Brandenburg, Sebastian Mix, dankte dem scheidenden Ingo Schaper für seinen Dienst für den Verein sowie für sein Wirken im gesamten Landesverband Berlin-Brandenburg. „Ich lernte dich in einer Spurgruppe zur Weiterentwicklung unserer Gästehäuser in Waldsieversdorf kennen und schätzen. Mit deinen kreativen Ansätzen und diskussionsfreudigen Gesprächen konnten wir Erfolge erringen. Doch für eine Idee hatte ich kein Verständnis,“ so fingen Sebastian Mix und Ingo Schaper gleichzeitig an zu lachen.

 

Frau Anna Bökenkamp, Leiterin des Jugendamtes im Landkreis Märkisch-Oderland blieb den Mitgliedern des CVJM Oderbruch schnell in Erinnerung als sie erfuhren, dass Frau Bökenkamp in einem CVJM groß wurde. Sie lobte das Engagement und die Verantwortungsbereitschaft von Luise Reiner in ihrem jungen Alter.

 

Der Gesamtleiter vertritt den CVJM Oderbruch für den Vorstand in allen Belangen gegenüber Mitarbeitern, aber auch als Verein nach außen gegenüber Kooperationspartner, Städte, Gemeinden, Landkreis und Schulen. Dabei nimmt er die Rolle eines Geschäftsführers, aber auch Leiters eines regionalen Vereins ein.

 

Person Ingo Schaper

Der aus Potsdam kommende Ingo Schaper war seit dem 01.03.2020 Gesamtleiter des CVJM Oderbruch e. V. und vertrat den Verein in allen Belangen nach Innen und nach Außen. Ingo Schaper war bekannt für seine unverzügliche Gesprächsbereitschaft mit Partnern des Vereins und kreativen Lösungsansätzen. Gerne übernahm er als Pfarrer Gottesdienste, um geistliche Impulse für seine Mitmenschen zu geben.  

 

Bereits vor seiner beruflichen Tätigkeit im Christlichen Verein Junger Menschen war er Jugendpfarrer in Mecklenburg-Vorpommern, Pastor einer Baptistengemeinde in Frankfurt Oder und hat einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre erhalten sowie eine Mediationsausbildung abgeschlossen. Ingo Schaper wird weiterhin in der Region bleiben und sich in Berlin beruflich weiterentwickeln.

 

Person Luise Reiner

Die aus Baden-Württemberg stammende Luise Reiner absolvierte im Jahr 2013/2014 ein Freiwilligendienst auf dem mobilen Kinder- und Jugendzentrum „Blauer Bus“ und im CVJM-Jugendhaus Wriezen. Nach ihrem Freiwilligendienst engagierte sie sich ehrenamtlich auf zahlreichen Freizeiten wie dem jährlichen Musicalcamp, um junge Menschen auf musisch-kreativer Art in ihren Begabungen sowie Fähigkeiten zu fördern und ihnen eine Stimme zu geben. Gleichzeitig widmete sie sich dem Studium der Religions- und Gemeindepädagogik und dem Studium der Sozialen Arbeit in Süddeutschland und gewann wertvolle berufliche Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der sozialen und seelsorgerischen Arbeit.

 

Im November 2021 kehrte Luise Reiner in hauptamtlicher Verantwortung in den CVJM Oderbruch e. V. zurück und übernahm die Bereichsleitung für die mobile Kinder- und Jugendarbeit „Blauer Bus“. In dieser wichtigen Funktion führte sie den Bereich und managte die vielfältigen Aufgaben rund um die mobile Kinder- und Jugendarbeit. Ihre langjährigen Erfahrungen aus ihrem ehrenamtlichen Engagement kamen ihr dabei zugute.